Klärwerk Eißel
Das Klärwerk in Eißel wird durch den Abwasserzweckverband der Samtgemeinden Bruchhausen-Vilsen und Thedinghausen betrieben.
Erreichbar ist die Kläranlage unter folgenden Kontaktdaten:
Kläranlage Eißel
Eißeler Finkenburg
27321 Thedinghausen-Eißel
Tel.: 04204/7459
Fax: 04204/688735
Email: azv@ka-eissel.de
Klärwerksleiter:
Herr Maaß
Die anfallenden Verwaltungsaufgaben werden durch die Samtgemeinde Thedinghausen wahrgenommen.
Auführliche Informationen über die Gründung des Abwasserzweckverbandes können den nachfolgenden Ausführungen entnommen werden:
Anfang der 70-er Jahre stellte sich den Samtgemeinden Bruchhausen-Vilsen und Thedinghausen, jeweils für sich, die Aufgabe, das anfallende Abwasser über eine Schmutzwasserkanalisation zu sammeln und in einer Abwasserbehandlungsanlage so zu behandeln, dass es so schadlos wie möglich dem Naturkreislauf wieder zugeführt werden konnte. Die bisherige Kläranlage der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen war überlastet und in jeder Hinsicht sanierungsbedürftig. In der Samtgemeinde Thedinghausen gab es bis zu dieser Zeit überhaupt keine Anlagen zum Sammeln und Klären von Abwässern.
Während das Sammeln des Abwassers, also der Bau und der Betrieb von Schmutzwasserkanälen, in der eigenständigen Verantwortung der beiden Samtgemeinden blieb, wurde der Bau einer Abwasserbehandlungsanlage aufgrund der gleichen Interessenlage als gemeinschaftliches Projekt verfolgt. Nach entsprechenden Verhandlungen, die von den Aufsichtsbehörden positiv unterstützt wurden, entschieden sich die Samtgemeinden Bruchhausen-Vilsen und Thedinghausen 1974 dafür, in Thedinghausen-Eißel, nahe der Eytermündung in die Weser, eine gemeinsame zentrale Kläranlage zu bauen, in der das aus beiden Samtgemeinden ankommende Abwasser gereinigt und dann in die Weser als leistungsfähigen Vorfluter eingeleitet wird. Bereits in dieser Phase der gemeinsamen Überlegungen wurde die Planungsgemeinschaft für Ingenieurbau Dr. Ing. Wetzorke - Dr. Ing. Stobbe, Hannover, mit der Planung des Abwasserklärwerkes beauftragt.
Um den Bau und den Betrieb der Kläranlage auf eine gemeinsame rechtliche Grundlage zu stellen, entschied man sich, einen Zweckverband nach dem Zweckverbandsgesetz zu gründen.
Durch die Beschlüsse des Rates der Samtgemeinde Thedinghausen vom 13. Oktober 1975 und des Rates der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen vom 4. Dezember 1975 wurde die am 11. Dezember 1975 durch die Vertreter der beiden Samtgemeinden unterzeichnete Satzung des Abwasserzweckverbandes Thedinghausen/Bruchhausen-Vilsen vereinbart.
Nach den entsprechenden Vorschriften des Zweckverbandsgesetzes stellte der Oberkreisdirektor des Landkreises Verden mit "Beschluss" vom 16. Dezember 1975 die Bildung des Abwasserzweckverbandes Thedinghausen/Bruchhausen-Vilsen und gleichzeitig dessen Verbandssatzung fest. Bereits durch Erlass des Niedersächsischen Ministers des Innern vom 5. Juni 1975 war der Landkreis Verden zur Aufsichtsbehörde über den in Gründung befindlichen Abwasserzweckverband bestimmt worden.
Aufgabe des Zweckverbandes ist es, das Abwasser der beiden Verbandsglieder aufzunehmen, zu reinigen und unschädlich zu beseitigen. Für den Abwasserzweckverband handelnde Organe sind die Verbandsversammlung und der Verbandsgeschäftsführer. Die Verbandsversammlung besteht aus den Samtgemeindebürgermeistern der Verbandsglieder und weiteren 10 Mitgliedern, die je zur Hälfte von den Verbandsgliedern aus ihren Räten entsandt werden.
Die Baukosten für die erste Ausbaustufe des Klärwerks wurden, entsprechend den Größenordnungen der Samtgemeinden zueinander, zu zwei Fünftel von der Samtgemeinde Thedinghausen und zu drei Fünftel von der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen getragen. Die Ausgaben für den weiteren Ausbau im Laufe der Jahre zur Unterhaltung und für das Betreiben des Abwasserklärwerkes werden durch eine Verbandsumlage finanziert, die danach bemessen ist, welche Abwassermengen von den beiden Verbandsgliedern eingeleitet werden.
Standort- / Geobezug
Ansprechpartner/in
Herr Roland Dunker![]() | |
Rathaus Thedinghausen, Zimmer 10 // EG Braunschweiger Straße 10 27321 Thedinghausen Telefon: 04204 88-21 Telefax: 04204 88-44 E-Mail: Dunker@thedinghausen.de | |
Herr M. Schneider | |
Rathaus-Nebengebäude (Packhaus), Zimmer 1.13 // 1. OG Braunschweiger Straße 10 27321 Thedinghausen Telefon: 04204 88-33 Telefax: 04204 88-44 E-Mail: Schneider@thedinghausen.de |