Gästeführungen
Die Samtgemeinde Thedinghausen bietet verschiedene Gästeführungen für Gruppen an. Neben dem Schloss Erbhof, dem Baumpark und dem Ortszentrum von Thedinghausen können Sie auch die Kirche in Riede oder eine der Mühlen in Blender und Emtinghausen zusammen mit einer/einem Gästeführer/in erkunden.
Öffentliche Schlossführungen finden in der Regel von März bis Dezember jeden zweiten Sonntag im Monat statt. Die Termine der öffentlichen Schloss- und Baumparkführungen finden Sie hier.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Kinderführungen und geführte Radtouren. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit und Qualität der Führungen überraschen!
Folgende Führungen werden angeboten:
Klassische Führung "Perle der Weserrenaissance" Eine Führung zur Geschichte und Architektur des 1620 erbauten Schlosses Erbhof mit Besichtigung des originalgetreu wiederhergestellten Renaissancesaals im Obergeschoss Themen-/Kostümführung "Herzogin Christine erzählt" Unterhaltsame Zeitreise durch das Schloss Erbhof. Die Herzogin plaudert über das frühere Leben im Schloss, über Liebe, Leid und Skandale. Erfahren Sie aus "erster Hand" mehr über Hygiene, Mode und sonstige Gepflogenheiten von damals. |
Kombinierte Schloss-und Baumparkführung
(max. 25 Personen, 2 Std., Preis: 100 €/ Gruppe, 2 Gästeführer/innen)
Tauchen Sie ein in die 400 Jahre alte Geschichte des Schlosses Erbhof. Lassen Sie sich auf einem geführten Spaziergang durch den Baumpark von der Bedeutung der zahlreichen Baumarten und -Sorten in Lyrik und Poesie inspirieren! Die ideale Kombination für einen umfassenden Eindruck vom Schloss und dem angrenzenden Arboretum.
Sie kommen mit einer größeren Gruppe? Kein Problem: Wir teilen die Gruppe so, dass im Wechsel das Schloss und der Baumpark erkundet werden können.
(max. 50 Pers., Dauer: 2 Std., Preis: 200 €)
Die Thänhuser Löwenspur
(max. 25 Personen, 1,5 Std., Preis: 50 €/ Gruppe)
Geführter Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten in Thedinghausen mit Rathaus, Erbhof, Baumpark, u. a.
Baumparkführungen:
Sonntagsführung in der Rieder St. Andreas Kirche Die romantische Backsteinkirche in Riede von 1230 beherbergt einzigartige Schätze im Inneren, z. B. kostbare Fresken aus dem Mittelalter. Und wenn die Welt voller Teufeln wäre... Kirchenpädagogische Führung durch die romantische Backsteinkirche in Riede von 1230. Besichtigung des Kirchenraums, einmaliger Fresken, Bilder des Himmels und der Hölle unter Einbeziehung der Gäste. |
Rittergut, Mühlen, Kirchen, Speicher und Seen in Blender und umzu Meliorationstour - Spurensuche per Rad, Kanu oder zu Fuß Italienische Fresken, Holländermühle und der Riese vom Holschenböhl auf den Talsandterassen der Weser. Treffpunkt: Mühle Emtinghausen |
Die Teilnahme an den Führungen erfolgt auf eigene Gefahr. Der/die Gästeführer/innen haften nur für solche Schäden, die aus einer vorsätzlichen und grob fahrlässigen Vertragsverletzung durch den/die Gästeführer/in selbst entstanden ist. Der/die Gästeführer/in übernimmt keine Aufsichtspflicht.
Das Team der Gästeführer führt Sie bei jedem Wetter! Bitte stellen Sie sich entsprechend darauf ein.
Ansprechpartner/in
Frau Imke Meyer![]() | |
Tourist-Information der Samtgemeinde Thedinghausen Braunschweiger Str. 1 27321 Thedinghausen Telefon: 04204 88-22 Telefax: 04204 88-44 E-Mail: Touristik@thedinghausen.de oder ImkeMeyer@thedinghausen.de | |
Frau Anna Buschmann![]() | |
Tourist-Information der Samtgemeinde Thedinghausen Braunschweiger Str. 1 27321 Thedinghausen Telefon: 04204 88-55 Telefax: 04204 88-44 E-Mail: Touristik@thedinghausen.de oder Buschmann@thedinghausen.de |